Lebenslauf
Beruflicher Werdegang
seit 11/08 | Primarius für Gynäkologie und Geburtshilfe am AKH Linz/ Österreich |
04/07 – 11/08 | Leitender Oberarzt an der Frauenklinik des Universitätsklinikums Erlangen, Deutschland |
09/02 – 03/07 | Oberarzt an der Frauenklinik des Universitätsklinikums Erlangen, Deutschland |
04/01 – 08/02 | Facharztausbildung für Gynäkologie und Geburtshilfe & wissenschaftlicher Angestellter (C1) an der Frauenklinik des Universitätsklinikums Erlangen, Deutschland |
06/97 – 08/01 | Teilnahme am Notarztwagendienst Bezirk Oberfranken, Deutschland |
01/97 – 03/01 | Facharztausbildung für Gynäkologie und Geburtshilfe an der Frauenklinik des Universitätsklinikums Frankfurt/Main, Deutschland |
07/95 – 12/96 | AIP an der Frauenklinik der Universität Frankfurt/Main, Deutschland |
Universitärer Werdegang
2006 – 2008 | Berufsbegleitendes Studium „Management im Gesundheitswesen“ Abschluss: Management of Business Administration (MBA) Hochschule Coburg, Deutschland |
1997 | Approbation zum Arzt in München, Deutschland |
1991 – 1995 | Medizinstudium an der Technischen Universität München (Klinik), Deutschland |
1988 – 1991 | Medizinstudium an der Universität Regensburg (Vorklinik), Deutschland |
Berufliche Qualifikationen
07/08 | Schwerpunkt „Spezielle Geburtshilfe und Perinatalmedizin“![]() |
05/08 | Qualifikation „Minimal Invasive Chirurgie (MIC) III“ der „Arbeitsgemeinschaft Gynäkologische Endoskopie“ der „Deutschen Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe“![]() |
03/08 | MBA „Management im Gesundheitswesen“![]() |
07/07 | Schwerpunkt „Gynäkologische Onkologie“![]() |
05/04 | DEGUM Stufe I |
11/01 | Psychosomatische Grundkenntnisse, Theorieseminar Psychosomatische Grundkenntnisse, Verbale Interventionstechniken |
10/01 | Facharztprüfung Frauenarzt |
11/00 | Psychosomatische Grundkenntnisse |
01-10/00 | fortlaufende/fraktionierte Balint-Gruppe |
06/97 | Fachkundenachweis Rettungsdienst |
04/97 | Crashkurs Edoskopische Naht-und Knüpftechniken |
04/96 | Basiskurs für Laparoskopie |
04/94 | Seminar zur Präsentationstechnik |
1991 - 1992 | Studiumsbegleitend: „Introduction to Tropical Medicine“ |
Wissenschaftliche Qualifikationen
01/07 | Habilitation und Erteilung der Venia legendi für das Fach Gynäkologie und Geburtshilfe, Frauenklinik Universitätsklinikum Erlangen, Deutschland; Thema: Molekulare und klinische Aspekte weiblicher genitaler Fehlbildungen![]() |
07/97 | Promotion zum Doktor der Medizin; Frauenklinik, Technischen Universität München, Deutschland; Thema: Die klinische Relevanz der Cysteinproteasen Kathepsin B und L bei Mamma- und Ovarialkarzinompatientinnen |
Lehr-/ Ausbildungsverpflichtungen
seit SS 2007 | Prüfungen: II & III Staatsexamen; Universitätsklinikum Erlangen, Deutschland |
seit 09/02 | Teilthemen der Hauptvorlesung, Praktika, Seminare; Universitätsklinikum Erlangen, Deutschland |
07/95 – 03/01 | Praktika, Seminare; Universitätsklinikum Frankfurt am Main, Deutschland |